Holzstempel und deren Anwendung
Holz als Ursprungsmaterial
Holzstempel haben eine ganz persönliche Note, für welche sie von Kennern geschätzt werden. Jeder Mensch, der Holz in seinem Haus verbaut hat, kann dies nachvollziehen. Es handelt sich bei diesem Material um ein formbares und gleichzeitig stabiles und haltbares Material, welches in großer Farbvielfalt erhältlich ist. Vermutlich angelehnt an den Gedanken des gemütlichen Lagerfeuers, erzeugt es eine angenehme und warme Atmosphäre, die kein Mensch mehr missen möchte, sobald er sie einmal erlebt hat. Nun handelt es sich bei einem Stempel eher um einen kleinen Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs und nicht etwa den Fußboden oder großen Eichentisch im Wohnzimmer. Der Teufel steckt jedoch im Detail: Auch das Gefühl, welches hölzerne Produkte vermitteln, ist einmalig.
Ergonomische Handhabung
Wählt der Kunde einen Metallstempel, so ist dieser vielleicht modern und hochwertig verarbeitet. Er wird jedoch stets kalt in der Hand liegen. Ein Holzstempel hingegen lässt sich nicht nur angenehm anfassen, er kann durch seine Formbarkeit auch derart angepasst werden, dass der Griff optimal in der Hand liegt. Auch sollte die Wirkung innerhalb eines Raumes beachtet werden. Wer nur auf Funktionalität achtet, hat hiermit bei Holzstempel bestellen weniger ein Problem. Wer jedoch darum bemüht ist, einzelne Möbelstücke aufeinander abzustimmen und einen ganzheitlich harmonischen Eindruck zu erwecken, der kann keine Stempelautomaten in einem von Holz dominierten alten Arbeitszimmer platzieren. Dies ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, auf welchen die Industrie sich heutzutage bereits eingestellt hat.
Alternativen zur klassischen Herstellung
Neben dem klassischen Holzstempel, der meist aus einem Stück gefertigt wird, gibt es auch moderne Stempel, die Stempelautomaten aus Metall in keiner Weise nachstehen. Sie werden als Liquid Wood-Stempel bezeichnet und werden aus verflüssigten Extrakten des Naturholzes hergestellt. Dies ermöglichst es nicht nur, das Holz in jede beliebige Form zu „gießen“, es ist auch ausgesprochen umweltfreundlich: Während der User auf die Vorzüge eines hochwertigen Stempel nicht verzichten muss, kann er gleichzeitig sein ökologisches Bewusstsein demonstrieren. Alle Liquid Wood-Stempel haben einen ausgesprochen kleinen CO2-Fußabdruck. Die Menge an CO2-Ausstoß, die zwangsläufig bei jeder industriellen Fertigung anfällt, wird von vielen Herstellern durch Investitionen in nachhaltige Projekte kompensiert. So stellt der Verbraucher sicher, dass sein Ökoprodukt, genau wie beim Holzstempel bestellen, auch wirklich ökologisch ist.
Halten die Holzprodukte denn nun auch, was sie versprechen? Ja! Obwohl Holz nicht so hart ist wie Metall, wird es dennoch hochwertig verarbeitet und mit einer Schutzlasur versehen. Der Kunde braucht weder Angst vor Splittern zu haben, noch vor einer Verformung des Griffs mit der Zeit. Sollte der Automat durch unsachgerechte Behandlung jedoch trotzdem einmal beschädigt werden, können für alle gängigen Modelle Ersatzteile nachbestellt werden.